ARCHIV ALTES FORUM

Der Inhalt dieses Forums wird nicht mehr gepflegt. Bitte das neue Forum benutzen: https://forum.sag-sas.ch/

Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Hier bieten wir Unterstützung beim Einstieg in die Astrospektroskopie sowie eine Plattform für den Erfahrungsaustausch.

Moderator: mkeiser

Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Christian Netzel » 31.01.2011 16:05

Hallo,
vorhin habe ich bei Shelyak einen Lhires III bestellt. ich möchte mich schon vorher etwas auf den Gebrauch einstellen und habe mir die Frage gestellt, wie ich sicherstellen kann, daß der helle Fleck auf dem Spalt wirklich den gewünschten Stern darstellt. Benötigt man dazu einen schwenkbaren Spiegel (neudeutsch. flip mirror) oder kommt man auch ohne einen derartigen aus? Vielleicht reicht es ja den Stern in die Mitte des Okulars zu stellen und dann das Okular gegen den Lhires III auszutauschen. Es wäre nett von Euch, wenn Ihr mich an euren Erfahrungen etwas partizipieren läßt.
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Jörg Schirmer » 31.01.2011 17:08

Salü Christian,

das ist beim LHIRES kein Problem. Die Spaltbeobachtung ist fest eingebaut. In die entsprechende Oeffnung steckst du entweder ein Okular oder eine Webcam. Zum einstellen des ersten Sterns der Nacht benutze ich am C9 1/4 ein 15 mm Okular. Danach kommt die Webcam rein und bleibt dort. Die Montierung fährt dann so genau zum nächsten Stern, das dieser im Bereich der Webcam ist.
Wenn schon zuvor dein Sucher (Finder) so eingestellt ist, dass ein Stern auf dem Fadenkreuz auch im Okular mittig abgebildet war, so findest du ihn auch meist schon in der Nähe des Spaltes. Der LHIRES wird also einmalig an das SCT angebaut und bleibt dort die ganze Beobachtungsnacht.

Gruss,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Hugo Kalbermatten » 31.01.2011 19:24

Hallo Christian

wie Jörg schon gesagt hat, hat die Montierung einen grossen Einfluss auf Deine Konfiguration. Bei mir hat sich der Klappspiegel sehr gut bewährt. Meine Reisemontierung ist nicht so stabil. Früher hatte ich da so meine Probleme den Stern auf dem kleinen Chip der Webcam zu positionieren.Zuerst hatte ich den Stern mit dem Telrad in die Mitte plaziert. Dann habe ich mit einem Fadenkreuzokular die Position noch verbessert. Anschliessend Okular entfernt und Lhires mit Kamera (ca. 3 kg) montiert. Durch die ungleiche Belastung von Okular und Spektrograf ist es einige Male vorgekommen, dass der Stern nicht sichtbar war. die ganze Übung von vorne. Seit dem Klappspiegel ist dies ein Kinderspiel. Du stellst einmal Deinen Klappsiegel auf die Webcam ein und dann läufts. Beim Lhires möchte ich auf den Klappspiegel nicht mehr verzichten. Dann war noch die Frage, ob Du den richtigen Stern getroffen hast. Ich fahre einen hellen Stern in der Nähe meines Aufnahmeobjektes an, zentriere und sinchronisiere die Montierung und fahre anschliessend den Stern mit Goto an. Dann hast Du normalerweise keine Probleme. Im Zweifelsfall machst Du ein kurzes Probespektrum. Da Du ja meistens weisst wie Dein Spektrum aussehen sollte, hast Du Gewissheit am richtigen Ort zu sein.
Diese ganzen Probleme scheint Jörg aber nicht zu haben. Welch Glücklicher!!!
Ich hoffe Dir meine Vorgehensweise nähergebracht zu haben. Bei etwaigen Unklarheiten frägst Du einfach nach.

Mit freundlichem Gruss

Hugo
Hugo Kalbermatten
 
Beiträge: 222
Registriert: 23.03.2009 09:46

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Martin Dubs » 31.01.2011 23:57

Hallo Christian,

ich kann mich den Ausführungen von Hugo nur anschliessen. Da ich eine leichte Montierung verwende, stelle ich zuerst mit dem Telrad ein, dann mit dem Sucher, der auf die Fasereinkopplung synchronisiert ist und dann sehe ich meistens den Stern in der Webcam für die Spaltnachführung (kleines Bildfeld wegen kleinem Chip und langer Brennweite). Wenns beim ersten Mal nicht klappt, dann probiere ich nochmal. Wie Hugo zuerst helles Objekt, zum Ausrichten aller Komponenten, dann mit Goto zum richtigen Objekt. Für die Spaltnachführung verwende ich Audela, da kann man mit einem beweglichen Fadenkreuz die Spalt- resp. Faserposition einstellen und mit Tastendruck die Nachführung an der richtigen Stelle starten. Dauert je nach Genauigkeit der Montierung etwas, bis sich der Vorgang eingeschwungen hat.

Gruss, Martin
Martin Dubs
 
Beiträge: 165
Registriert: 20.04.2009 10:51

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Jörg Schirmer » 10.02.2011 12:10

Hallo zusammen,

das Problem ist nicht so gross, wie es scheint. Im Allgemeinen forkeln wir ja nur bei den hellen Sternen, und die sind leicht zu finden. Oder hat einer von euch mit dem 2400er Gitter schon Stunden lang auf einem Stern 8. Grösse herumgebraten? Gut, mit dem 600er Gitter muss man eben bei den schwächeren Sternen etwas genauer hinschauen bei der Identifikation. Aber ich denke mal, wer sich einen Spektrographen anschafft, sollte vorher Geld in eine solide Montierung stecken und bei der Ausrichtung derselben doch eine gewisse Sorgfalt walten lassen. Sonst wird man eh nicht froh und wendet sich enttäuscht ab!

Gruss,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Jörg Schirmer » 09.05.2013 09:54

Hallo zusammen,

ich knüpfe an dieses Thema mit einer technischen Frage an. Ich überlege die ALCCD5 für die Spatbeobachtung am LHIRESIII einzusetzen. Das Geschreibsel der Anbieter deutet darauf hin, dass sie in die Okularfaufnahme des Spaltfernrohres passt. Doch liegt die Chipebene auch weit genug hinten, damit der Brennpunkt erreicht wird oder brauche ich eine Verlängerung? Ich glaube Peter hatte einmal gezeigt (jpg) dass der Brennpunkt etwa 21 mm ausserhalb der Okularaufnahme liegt.
Nachfrage: Bringt die Kamera überhaupt eine Verbesserung gegenüber der ToUCam?

Schöne Grüsse,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Hugo Kalbermatten » 09.05.2013 11:55

Hallo Jörg

Die Kamera hat sicher die grössere Chipfläche, was das zentrieren des Sterns vereinfacht. Der grössere Vorteil ist aber sicher die grössere Lichtempfindlichkeit. Damit kannst du lichtschwächere Sterne oder mit kürzerer Nachführbelichtunszeit spektroskopieren.

Liebe Grüsse

Hugo
Hugo Kalbermatten
 
Beiträge: 222
Registriert: 23.03.2009 09:46

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Peter Schlatter » 09.05.2013 15:18

Lieber Jörg,

es stimmt, der Fokus der Nachführkamera liegt nominell ca. 21 mm hinter dem Okularstutzen des Lhires.

Für die ALccd5-II bräuchtest du auf jeden Fall eine 1.25" Verlängerung, weil der Backfokus nur 9.4 mm beträgt. Beim Original (oder Klon?) QHY5-II ist der 1.25"- Extender im Lieferumfang bereits dabei, siehe:

http://qhyccd.com/en/left/page3/qhy5-ii-series/

Viele Grüsse,
Peter
Peter Schlatter
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2009 10:51

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Christian Netzel » 10.05.2013 12:31

Hallo Peter,
Shelyak gibt 20 mm als Maß an:
http://thizy.free.fr/shelyak/LhiresIII/20100213%20PF0001B%20Lhires%20III.PDF
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Peter Schlatter » 10.05.2013 15:19

Hallo Christian,

ich habe eine ältere Version der technischen Zeichnung. Da ist der Abstand mit 20.67 mm angegeben. Die hundertstel und die zehntel mm kann man natürlich vernachlässigen. Der genaue Abstand ist auch etwas von der Justierung des Umlenkspiegels abhängig. Für die ALccd5-II braucht es jedenfalls die Verlängerung.

Beste Grüsse,
Peter
Peter Schlatter
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2009 10:51

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Jörg Schirmer » 04.09.2017 11:52

Hallo zusammen,

ich nehme dieses alte Thema eben auf, um auf den Guiding-Port-Update für den LhiresIII hinzuweisen. Der Umbau ist einfach und die Schärfeneinstellung durch die Drehfokussierung gegenüber der Schiebefokussierung mit der 1.25"-Verlängerung genauer. Dort muss man ja den Fokus und die Richtung der Spaltabbildung gleichzeitig einstellen. Beim Update wird die Spaltlage im Bild mit drei Rändelschrauben nach dem Fokussieren festgeklemmt. Außerdem macht das Bild am Monitor einen qualitativ besseren Eindruck.
Da ich die ALccd5-II zum Nachführen benutze, braucht es zusätzlich einen 5 mm dicken Zwischenring mit C-Mount-Gewinde (gemeinhin auch als C-CS-Mount-Adpter bekannt), weil die Kamera ein eigenwilliges Auflagemass hat. Der neue Guiding-Port ist dabei noch solide genug in den Spektrographen eingeschraubt und es bleibt genug Fokussierweg.
Für das Guiding benutze ich PHD-Guiding, wo es unter "Tools" den interessanten Menüpunkt "Enable manual lock position" gibt. Dort kann ich die Koordinaten eines Pixels, das genau auf dem Spalt liegt, eingeben und die Software richtet das Teleskop genau darauf aus. Der Stern muss natürlich schon im Bildfeld vorhanden sein, um ihn markieren zu können. Bis dato bin ich mit der Nachführqualität dieser Funktion sehr zufrieden.

Schöne Grüße,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Habe ich wirklich den gewünschten Stern auf dem Spalt?

Beitragvon Jörg Schirmer » 07.11.2017 21:41

Hallo zusammen,

bis dato habe ich mit PHD Guiding nachgeführt und war ganz zufrieden damit. Nun habe ich gesehen, dass es seit längerer Zeit schon PHD2 Guiding gibt. Gestern habe ich es ausprobiert und war froh, dass die Funktion "Manual Lock Position" erhalten geblieben ist. Sie findet sich unter dem Reiter "Erweiterungen" und heisst dort "Einstellen Lock-Position". Der Vorteil ist nun, dass ich mittels der Cursor-Tasten die Sternposition haargenau auf den Spalt setzen kann. Unter dem Reiter "Ansicht" rufe ich dabei zusätzlich den Punkt "Sternprofil anzeigen" auf und erhalte eine Ausschnittsvergrösserung plus Sternprofil. Das Bild wird ständig aktualisiert und gestattet damit eine genaue Einstellung. Wer Lust dazu verspürt, bis auf 0.01 Pixel genau.

Schöne Grüße,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01


Zurück zu SAG Fachgruppe Spektroskopie