ARCHIV ALTES FORUM

Der Inhalt dieses Forums wird nicht mehr gepflegt. Bitte das neue Forum benutzen: https://forum.sag-sas.ch/

V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Hier bieten wir Unterstützung beim Einstieg in die Astrospektroskopie sowie eine Plattform für den Erfahrungsaustausch.

Moderator: mkeiser

V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 25.03.2012 11:54

Zum Thema im Betreff ist im ARAS Forum eine kurze Beobachtungsnotiz veröffentlicht.
Siehe unter:

http://www.spectro-aras.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=290

Ernst Pollmann
--------------------------------
Active Spectroscopy in Astronomy
http://www.astrospectroscopy.de
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

V/R zeta Tau

Beitragvon Martin Dubs » 04.04.2012 00:26

Hallo Ernst,

ganz abgeklungen ist die Aktivität noch nicht, wie die beiden Spektren vom 27.3 und 2.4 zeigen (aufgenommen 5x300 sec bzw. 6x300 sec mit Echelle am 90 cm Teleskop in Falera):
zetTau20120327-0402.jpg
zet Tau H-alpha Vergleich 27.3 - 2.4. 2012

Dazu noch die gesamten Spektren (4200 - 8000 A):
zetTau4200-8000A.zip
(Array KiB) 303-mal heruntergeladen

(ein Spektrum wurde zwischen/mit Wolken aufgenommen, deshalb stimmen die Intensitäten im kurzwelligen nicht überein:
zetTau20120327-0402crop.jpg
zet Tau Uebersichtsspektrum, Vergleich 27.3 - 2.4. 2012

Gruss,
Martin
Martin Dubs
 
Beiträge: 165
Registriert: 20.04.2009 10:51

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 05.04.2012 11:29

Hallo Martin,
deine beiden Spektren sind für die Vervollständigung des Halpha-V/R- und des RV-He6678-Monitorings sehr nützlich gewesen.

In vollem Umfang abgeklungen ist die V/R-Amplitude noch nicht, das ist richtig. Angesichts des zeitlichen Amplitudenverlaufs kann man jedoch von einem "quasi-Stillstand" sprechen. Dieses Resultat wird einfließen in eine Präsentation, die ich zusammen mit Domagoj Ruzdjak anlässlich des "40th anniversary of Hvar Observatory and 11th Hvar Astrophysical Colloquium "The Most Mysterious Binaries: Significance for Astrophysics", Hvar, Croatia, July, 2–6 2012, vorstellen werde.

Aber auch die He6678-Absorption ist in den beiden Spektren sehr hilfreich gewesen. Mit Hilfe des fantastischen Spiegelungs-Programmes zur Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von Roland Bücke konnte ich RV´s bestimmen, die wunderbar das letzte beobachtete Maximum ergänzen (die entspr. Plots sind angehängt):
Phase 0.001 RV = 23 km/s
Phase 0.005 RV = 11 km/s

Ernst
Dateianhänge
V to R.jpg
RV He6678.jpg
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon B.Stober » 12.02.2014 17:41

Hallo,

hier ein echellespektrum von zeta tauri vom 140204. Der Anhang zeigt des Weiteren einen Ausschnitt um Halpha als getrocknetes Spektrum. Das wurde mit dem ausgezeichmetem SpectroTools gemacht, welches gleichzeitig die gut Kallibriergenauigkeit auswirft. Die Residuen liegen bei erstaunlichen 0.0036 Angström!

Gerne hätte ich hier das komplette echellespektrum gezeigt als *.fit oder *.dat. Das geht aber offenbar nicht. Möglicherweise sind diese Dateianhanänge verboten in diesem Forum, ich bin ja nicht so oft hier.

hG
berthold
Dateianhänge
zetau_tau_h_alph_mH20.png
B.Stober
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.02.2012 23:30
Wohnort: D-66907 Glan-Münchweiler

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 12.02.2014 19:47

Berthold,
wie du auf dieser Seite siehst, verfolge ich u. a. in Zusammenarbeit mit St. Stefl (ESO) und D. Rudzjak (Uni-Zagreb) die RV und die EW von HeI6678.
Aufgrund des schlechten Wetters der letzten Monate ist dieses Monitoring mit einer erheblichen Lücke behaftet.
Könnte ich deinen hier vorgestellten Spektralabschnitt als txt-Datei bekommen?

Beste Grüße,
Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Martin Dubs » 13.02.2014 15:20

Hallo Berthold,

Du hast sicher auch bemerkt, dass der kleine Restfehler noch mit einem Shift von 0.0695 A (rund 3 km/sec) verbunden ist, vermutlich hast Du zu lange gewartet zwischen ThAr und dem Sternspektrum :wink:. Auch diesen Fehler bemerkt SpectroTools, kann ihn aber auch korrigieren (mit Store dried profile, shift ... yes).

Gruss, Martin
Martin Dubs
 
Beiträge: 165
Registriert: 20.04.2009 10:51

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 13.02.2014 18:43

Hallo,
ich habe vorhin mal ausprobiert, ob Spectro Tools auch Iraf Dateien akzeptiert. Es funktioniert leider nicht. Statt dessn kommt eine Fehlermeldung "x-date not wavelength", was jedoch nicht stimmt. Gibt es dagegen eine Abhilfe?
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Peter Schlatter » 13.02.2014 19:13

Hallo Christian,

kannst Du mir an die private E-Mail-Adresse eine IRAF FITS-Datei schicken?

Viele Grüsse,
Peter
Peter Schlatter
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2009 10:51

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 07.03.2014 15:37

nzetTau_2400_2000mm_06_03_2014.png
(Array KiB) 1-mal heruntergeladen

Hallo,
ich möchte noch ein Spektrum von gestern abend beitragen.
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 07.03.2014 20:38

Christian,
kannst du etwas zu den rot- und blauseitigen Spikes sagen? Wasserlinien sind es ja nicht.
Auch das V/R und die EW wären interessant.

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 07.03.2014 21:41

Hallo Ernst,
ich gebe hier ohne Berücksichtigung der Meßfehler die Werte wieder. V/R ist doch Maximum auf der violetten Seite / Maximum auf der roten Seite. Ich habe das lange nicht mehr berechnet. Falls ich mit meiner Definition falsch liege, korrigiere mich bitte.
EW=-4,1949
V/R=1,02366
Die Spikes sind merkwürdig. Im Flat konnte ich kein Staubkorn o. ä. entdecken. Daher gehe ich im Augenblick davon aus, daß die Spikes kein Artefakt sind. Als Erklärung fallen mir nur Gasmassen ein, die auf der Sichtlinie unterschiedliche Bewegungsrichtungen haben, also welche die gerade ausgestoßen wurden und solche in größerer Entfernung von zet Tau, die wieder zurückfallen. Ob das stimmt, weis ich nicht, da ich mich Be-Sternen nur wenig befasst habe. Insbesondere ist mir unklar, wie sich das mit der rotierenden Gasscheibe in Einklang bringen läßt. Ich habe versucht, das Spektrum sowohl mit Iraf als auch mit SpectroTools zu trocknen. Richtig zufrieden war ich mit beiden Ergebnissen nicht. das liegt wahrscheinlich daran, daß mir dazu die Übung fehlt. Deshalb habe ich das nasse Spektrum in das Forum gestellt.
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 08.03.2014 09:26

Christian,
die Spikes sind vermutlich auf eine "nicht ganz korrekte" Darkframekorrektur zurückzuführen. Möglicherweise ist auch der CCD-Chip nicht ausreichend gekühlt gewesen.
V/R passt in´s gegenwärtige Verhalten (seit langem ca. 1).
Ist die EW am getrockneten Spektrum gemessen?

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 08.03.2014 09:42

Ernst Pollmann schrieb:
die Spikes sind vermutlich auf eine "nicht ganz korrekte" Darkframekorrektur zurückzuführen. Möglicherweise ist auch der CCD-Chip nicht ausreichend gekühlt gewesen.

Wie kommst Du denn darauf? Schau Dir mal frühere Spektren aus der BeSS-Datenbank an.
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 08.03.2014 09:43

Ernst Pollmann schrieb:
die Spikes sind vermutlich auf eine "nicht ganz korrekte" Darkframekorrektur zurückzuführen. Möglicherweise ist auch der CCD-Chip nicht ausreichend gekühlt gewesen.

Wie kommst Du denn darauf? Schau Dir mal frühere Spektren aus der BeSS-Datenbank an.
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 09.03.2014 16:54

Christian,
hier zum Vergleich mein BeSS-Spektrum vom 2.2.14.

Ernst
Dateianhänge
zetatau_Halpha.jpg
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 09.03.2014 23:16

Hallo Ernst,
damit kann ich leider nichts anfangen. Ich habe mit meiner Kamera keinerlei technische Probleme. Sie hat ein Thermometer zur Überwachung der Kühlung. Danach funktioniert die bestens. Mit Darks arbeite ich schon lange nicht mehr. Statt dessen verwende ich Bias, die sich von Darks nicht signifikant unterscheiden, da in modernen Kameras der Dunkelstrom vernachlässigt werden kann, was ich allerdings von Zeit zu Zeit überprüfe. Bei der Reduktion halte ich mich an eine Anleitung der Uni Bonn. Wie ich schon sagte, die Flats zeigen keine Verschmutzung an, also gibt es keinerlei Hinweise, daß es sich bei den Dellen um Artefakte handelt. Bei einem wenige Minuten vorher aufgenommenen Spektrum eines anderen Sterns war dort keine Delle zu sehen.
Übrigend unterscheiden sich die EW vom getrockneten und vom nassen Spektrum nur unwesentlich.
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 10.03.2014 14:42

Christian,
vielleicht hat ja mein beigefügtes Spektrum von gestern Abend eine etwas höhere Überzeugungskraft.

Ernst

PS: könntest du das Spektrum des anderen Sterns zeigen?
Dateianhänge
zetatau_Halpha.jpg
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 10.03.2014 14:53

... hier das gleiche Spektrum noch einmal, mit F/Fc auf etwa deinem Maßstab.

Ernst
Dateianhänge
zetatau_Halpha.jpg
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Christian Netzel » 10.03.2014 16:03

Hallo Ernst,
kannst Du mal bitte die Wellenlänge angeben, die Du meinst. ich habe den dringenden Verdacht, daß wir aneinander vorbeireden. Ich dachte, Du meinst die Eindellungen auf den Peaks, die aber in Deinem Spektrum ebenfalls vorhanden sind. Aber offensichtlich meinst Du die Bereiche außerhalb der Emissionslinie.
Viele Grüße
Christian
Christian Netzel
 
Beiträge: 122
Registriert: 14.07.2008 19:33
Wohnort: Aachen

Re: V/R Periodenanalyse in zeta Tau

Beitragvon Ernst Pollmann » 10.03.2014 16:11

... ich meinte folgendes:
Artefakt 1: rotseits neben Wasserlinie 6552
Artefakt 2: blauseits neben Wasserlinie 6586

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Nächste

Zurück zu SAG Fachgruppe Spektroskopie