ARCHIV ALTES FORUM

Der Inhalt dieses Forums wird nicht mehr gepflegt. Bitte das neue Forum benutzen: https://forum.sag-sas.ch/

Neues zu VV Cep

Hier bieten wir Unterstützung beim Einstieg in die Astrospektroskopie sowie eine Plattform für den Erfahrungsaustausch.

Moderator: mkeiser

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 27.09.2017 15:33

Jörg,
weil davon ausgegangen werden kann, dass angesichts der Vielzahl der Projektbeteiligten bei der Bearbeitung der Spektren die unterschiedlichsten, oftmals persönlich bevorzugten Programme verwendet wurden, war klar, dass nur durch Anwendung einer Standardnormierung subjektive Normierungseinflüsse verhindert werden können. Dazu habe ich die „Kontinuumsstrecke“ von FeI 6546.245 bis TiI 6556.066 für die Standardnormierung auf 1 ausgewählt. So sind deine höheren PH-Werte ganz klar darin begründet, dass deine Normierung von dieser Standardnormierung abweicht.

Was die Trocknung betrifft, so zeigt der Vergleich deiner beiden Spektren (bei gleicher Standardnormierung) den PH-Unterschied von F/Fc = 1.353 (nass) – 1.336 (trocken) = 0.017. Du wirst gewiss gesehen haben, dass sowohl die EW wie auch das V/R ohnehin mit einem Fehlerbalken von (±) 5% versehen ist, so dass diese Differenz vernachlässigbar ist. Diese Frage ist im Rahmen des Projektes nicht zu ersten Mal aufgeworfen worden.
evaluation.png
(Array KiB) Noch nie heruntergeladen

evaluation.zip
(Array KiB) 67-mal heruntergeladen


Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon mkeiser » 27.09.2017 20:24

Hallo Ernst

Super! Wieder etwas neues zum studieren.

Vielen Dank für die Links.

Gruss

Michael
mkeiser
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.12.2011 16:11

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 27.09.2017 20:47

Moin Ernst,

vielen Dank für deine erhellenden Ausführungen. Anbei die letzten beiden Spektren. Wäre schön, kämen noch einige dazu.

Schöne Grüße,
Jörg!
Dateianhänge
_vvcep_20170915_907_SIR.fit
(Array KiB) 82-mal heruntergeladen
_vvcep_20170903_963_SIR.fit
(Array KiB) 58-mal heruntergeladen
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon mkeiser » 27.09.2017 21:38

Hallo Jörg

Besten Dank für deine Erläuterungen mit dem Spektro Tool. Ich lasse unterdessen die Finger vom trocknen. Mir geht es gleich wie dir. Was ist Wasser und was ist Element. Das Vorgehen mit dem Referenzstern wurde mir auch empfohlen. Ich hatte es vor einiger Zeit mal versucht.
Allerdings wusste ich zum Schluss nicht, was ich bei VVCep abgezogen habe beziehungsweise hinzugefügt habe. Ich glaube meine Aufnahmegenauigkeit und Auswertungs Know How sind momentan noch nicht auf dem Stand um solche Feinheiten anzugehen. Vielleicht später einmal.


Grüsse

Michael
mkeiser
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.12.2011 16:11

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 28.09.2017 10:13

Hallo Jörg,
hier kommt die Auswertung.
evaluation.zip
(Array KiB) 60-mal heruntergeladen

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 29.09.2017 10:37

Salü Ernst,

vielen Dank für die Auswertung. Gibt es eigentlich schon Erklärungsversuche für das merkwürdige Verhalten der Peak-Werte? Sieht so aus, als ob die rd. 40-tägige Periode des Be-Systems dahinter steckt. Die Werte sollten aber doch insgesamt bis zur vollständigen Bedeckung tendenziell Richtung 1 streben.
Ich finde es gut, wenn du den Beteiligten alle Messwerte zur Verfügung stellen würdest, damit man diese in eigenen Diagrammen benutzen kann.

Schöne Grüße,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 29.09.2017 15:11

Jörg,
die ca. 40-tägige V/R Periode ist vermutlich auf die Präzessionsbewegung der Scheibenrotationsachse und der damit verbundenen Scheibennickschwingung zurückzuführen. Bisher habe wir drei Perioden erfasst, die 4. beginnt sich abzuzeichnen. Deshalb wären weitere Spektren sehr wichtig. Übrigens handelt es sich um einen B-Stern, und nicht Be-Stern im klassischen Sinn.
Die Messdaten werde ich dir an deine private eMail-Adresse schicken.

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 29.09.2017 20:42

Salü Ernst

und vielen Dank für die Daten. Wie sieht es eigentlich mit dem zeitlichen Versatz der Bedeckung der Scheibe aus? Ist der Unterschied in dieser Saison so gering? Ich habe jedenfalls Schwierigkeiten das zu erkennen. Die überlagernde Periodizität macht es nicht gerade leichter.

Schöne Grüße,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 29.09.2017 22:08

... gute Frage Jörg.
Man könnte meinen, dass die Größe der Scheibe so gering ist, dass ein Zeitversatz der Bedeckung zwischen V & R (so wie es 1981 von Kawabata et al. publiziert wurde) nicht mehr messbar ist.
Ich habe einen Versuch unternommen, die Masse der Akkretionsscheibe von VV Cep durch einen Vergleich mit meinen Präzessions- und Massenbeobachtungen an zeta Tau (IBVS 6208) zu ermitteln und komme zu dem Schluß, dass diese größenordnungsmäßig etwa 1/10 der Scheibenmasse von zeta Tau beträgt.
Wenn dich diese Überlegung interessiert, könnte ich sie dir privat zuschicken. Weil ich mir nicht sicher bin, möchte ich mich damit nicht öffentlich blamieren.

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 30.09.2017 09:59

Habe eben mal im ARAS-Forum geschaut. Dort hast du dich ja auch schon um diese Problematik gekümmert und in einem Beitrag (31,08,2017) die Vermutungen von Phil Bennet zitiert. Daraus sehe ich, dass wir messtechnisch aufwendiger an unsere Spektren herangehen müssen, wenn wir den Effekt nachweisen wollen. Ich werde µ Cep für die Erstellung des M-Stern Templates nehmen, weil die Luftmassen fast gleich sind und die Wasserlinien von ähnlicher Grössenordnung sein dürften. Dazu wäre passend, würden die Dauerwolken sich eine andere Gegend aussuchen.
Von deinem Angebot mache ich gerne Gebrauch, kann dir aber nicht versprechen, dass ich das voll verstehe, da meine physikalische Bildung mehr so im Mittelfeld liegt. Werde erst einmal das IBVS 6208 lesen.

Schöne Grüsse,
Jörg!
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 30.09.2017 11:43

Jörg,
Grundsätzlich ist die tellurische Korrektur kein triviales Problem, weil sich die Tiefe der tellurischen Linien je nach Luftmasse und Feuchtigkeit der Atmosphäre erheblich ändert. Darüber hinaus muss diese Prozedur korrekt von so vielen tellurischen Linien wie möglich identifiziert werden. Das Problem kann gelöst werden durch Beobachtung z. B. eines A0V-Sterns als tellurischer Standard, der in derselben Nacht in der VV Cep durch ähnliche Luftmasse beobachtet wird.

In 2015 habe ich dahingehend einmal einen Grundsatzversuch unternommen, um aus einem Wega-Spektrum ein Spektrum der Tellurics zu extrahieren (siehe beigefügte Bild). Dir ist möglicherweise noch das DOS-Programm „SPECTRUM“ von R. O. Gray in Erinnerung. Mit diesem Programm habe ich nun ein synthetisches A0V-Spektrum durch Wahl versch. Parameter gerechnet und optimal dem beobachteten Wega-Spektrum angefittet. Die Erzeugung dieses synthetischen Spektrums gelingt mit dem Programm SPECTRUM (unter Windows XP) sehr elegant.
Die Division von beobachtetem Spektrum durch das synthetische Spektrum führt dann zum tellurischen Spektrum zum Zeitpunkt der Beobachtung in der gegebenen Zenitdistanz (Airmass).
Im Fall VV Cep könnte ich mir eine ähnliche Vorgehensweise mit dem nahe bei VV Cep stehenden Referenzstern ν(nü)Cep (HD207260, SAO19624) mit Vmag 4.31, Spektraltyp A2, vorstellen. Das auf diese Weise ermittelte tellurische Spektrum wäre dann vom VV Cep-Spektrum (der gleichen Nacht) zu subtrahieren.
tellurics.png
(Array KiB) 3-mal heruntergeladen

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 07.10.2017 17:19

Liebe Kollegen,
wer sich über den gegenwärtigen Stand der internationalen VV Cep-Kampagne informieren möchte, hier der entsprechende Link zur BAV-Kampagnenseite:
http://bav-astro.eu/index.php/veraenderliche/bedeckungsveraenderliche/vv-cep-kampagne

Ernst Pollmann
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 09.10.2017 20:45

Hallo zusammen,

der Norwegen-Föhn hat dem nördlichen Elbegebiet einen einigermassen klaren Nachthimmel gebracht. Ich war auch schon ganz unruhig, die interessante Phase bei VV Cep zu verpassen. Zum Wochenende zeichnen sich nochmals gute Bedingungen ab. Anbei also mein Spektrum vom 08.10.2017.
Ich durfte gestern auch noch mü und nü Cep aufnehmen, um einmal die tellurischen Linien aufzuspüren. Werde mich aber erst einmal mit dem Verfahren bekannt machen.

Schöne Grüße,
Jörg!
Dateianhänge
_vvcep_20171008_763_SIR.fit
(Array KiB) 63-mal heruntergeladen
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Jörg Schirmer » 16.10.2017 11:53

Hallo zusammen,

letzte Nacht waren die Beobachtungsbedingungen recht gut. Die eingeflossene trocknere und warme Luft konnte sogar die rel. LF bis 2:00 MESZ bei 89 % halten.
Anbei das Spektrum von VV Cep. Irgendwie tut sich da nichts Erschütterndes.

Schöne Grüße,
Jörg!
Dateianhänge
_vvcep_20171015_780_SIR.fit
(Array KiB) 64-mal heruntergeladen
Jörg Schirmer
 
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2009 11:01

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 16.10.2017 15:09

Hallo Jörg,
anbei die Auswertung deines Spektrums.
Peakhöhe und EW zeigen interessanterweise zunehmende Werte, wie sie ebenso interessanterweise von Peter Sterzinger (BAV) in UBV (gemessen mit PEP) bestätigt werden.
Deutlich auch die V/R-Abnahme im Verlauf einer weiteren Nickschwingung der Scheibe.
Auswertungen.zip
(Array KiB) 61-mal heruntergeladen

Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon mkeiser » 16.10.2017 19:25

Hallo zusammen

Ich machte ein Spektrum am 13.10. Allerdings hatte ich noch keine Zeit es korrekt auszuwerten. Die Peaks scheinen auch bei mir keine Abschwächung zu zeigen.
Die Auswertung folgt bald.

Hallo Ernst, besten Dank für den Link zur BAV-Kampagnen Seite. Allerdings hatte ich noch keine Zeit diese zu studieren. Ich betreue momentan gerade einen
Schüler der eine Maturaarbeit über Spektroskopie schreibt.


Gruss


Michael
mkeiser
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.12.2011 16:11

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 16.10.2017 19:44

Liebe Kollegen,
hier ein aktueller Link zur ARAS-Kampagnenseite:
http://www.spectro-aras.com/forum/viewtopic.php?f=19&p=9473#p9473

Ernst Pollmann
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon mkeiser » 22.10.2017 14:18

Hallo Ernst

Ich sende dir meine neusten Spektren von VVCep und GamCas. Die Intensität von VVCep scheint sich wieder abzuschwächen.
Anhand meiner EW Messung ist die R-Komponente nun fast so stark wie die V-Komponente.

Gruss

Michael
Dateianhänge
VVCep_calibrated_normiert_20171013_204849_Guenti_mkeiser.fit
(Array KiB) 70-mal heruntergeladen
GamCas_calibrated_normiert-H2O_20171013_200501_Guenti_mkeiser.fit
(Array KiB) 59-mal heruntergeladen
mkeiser
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.12.2011 16:11

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon Ernst Pollmann » 22.10.2017 15:39

Hallo Michael,
da ich mich z. Zt. auf das jährliche, einwöchige Herbstspektroskopieseminar in Wuppertal vorbereite, werde ich erst mit einer gewissen Verzögerung deine Spektren auswerten können.

Beste Grüße,
Ernst
Ernst Pollmann
 
Beiträge: 402
Registriert: 22.04.2009 15:21
Wohnort: Leverkusen (Deutschland)

Re: Neues zu VV Cep

Beitragvon mkeiser » 25.10.2017 18:15

Hallo Ernst

Kein Problem. Dann wünsche ich dir ein erfolgreiches und interessantes Seminar in Wuppertal.

Gruss

Michael
mkeiser
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.12.2011 16:11

VorherigeNächste

Zurück zu SAG Fachgruppe Spektroskopie