ARCHIV ALTES FORUM

Der Inhalt dieses Forums wird nicht mehr gepflegt. Bitte das neue Forum benutzen: https://forum.sag-sas.ch/

Software-Paket "UFOTOOLS"

Wir beobachten Meteore und -Ströme visuell, fotografisch und mittels Videotechnik und leiten die Daten zur wissenschaftlichen Auswertung weiter. Zudem bieten wir Unterstützung für Einsteiger und organisieren gemeinsame Beobachtungskampagnen. Unsere Aktivitäten und Ziele sind auch unter meteorastronomie.ch beschrieben.

Moderator: Jonas Schenker

Software-Paket "UFOTOOLS"

Beitragvon Jonas Schenker » 23.08.2014 15:59

Das Software-Paket der Fa. SonotaCo (http://sonotaco.com/e_index.html) umfasst die Programme
- UFOCapture
- UFOAnalyzer
- UFOOrbit
In Verbindung mit einer hochempfindlichen Video-Kamera werden auftretende Meteore automatisch erkannt und aufgezeichnet (UFOCapture). Die aufgezeichneten Meteor-Filmsequenzen werden analysiert und ausgewertet (UFOAnalyzer). Als Resultat entsteht von jedem Meteor eine sog. csv-Datenzeile. Zeichnen mehrere Stationen denselben Meteor auf, werden aus den entsprechenden Datenzeilen die Orbitale der Meteore berechnet (UFOOrbit).

Dieses Thema behandelt Fragen und Anregungen betreffend dem Software-Paket "UFOTOOLS".
Jonas Schenker
 
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2013 20:03

Bedienungsanleitung UFO Analyzer

Beitragvon Martin Dubs » 06.11.2014 18:12

Hallo Kollegen,

bei der Verwwendung von UFO Analyzer treten bei den meisten Benutzern immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier soll versucht werden, diese Fragen soweit möglich zu beantworten. Eine gute Anleitung findet sich hier:http://ukmeteornetwork.co.uk/wp-content/uploads/2013/04/UKMON-UFO-ANALYZER-GUIDE-V1_1.pdf
Eine ähnliche Anleitung für UFO Capture findet man ebenso:
http://ukmeteornetwork.co.uk/wp-content/uploads/2013/11/UKMON-UFO-DETECT-SETUP-GUIDE-V1_2.pdf
Diese sollten zuerst konsultiert werden :wink:

Zur Detektion der Meteore in UFO Analyzer:
Dies kommt in meiner Präsentation
http://www.meteorastronomie.ch/images/20141101_MeteorSoftwareUFOTools.pdf
etwas zu kurz, deshalb hier der Entwurf einer Anleitung:

Zuerst sollte man sich vergewissern, dass das Profil auf alle mit read Dir ausgewählten Videoclips passt. Dazu in Profile/Analyze – Adjust auswählen, im Fenster recht davon sollten mindestens ca. 50 Links erscheinen, Fehler dpix < 0.3, Fehler max < 1, einzelne Ausreisser stören aber nicht oder können mit Mask editor – link - <SD eliminiert werden. Zur Sicherheit bei mehreren Clips testen, insbesondere am Anfang oder bei unstabilem Aufbau. Falls die Fehler zu gross sind, vor dem Weiterfahren mit der Analyse das Profil verbessern.
Keine Analyse ohne gutes Profil!
Dann empfehle ich, zuerst einzelne Clips mit A zu analysieren (Kombination von Adjust und analyze), falls die gelben Sterne auf die Szintillationsmasken fallen. Für ddl und leap verwende ich z.B. folgende Startwerte: 3, 70
Im Idealfall wird ein Meteor pro Clip detektiert und die Bahnrichtung (in View – hit mark Check ausgewählt)
Da zeigt sich eine Eigenheit des Programms, die Beschriftung ist manchmal links, manchmal rechts der Eingabefelder, durch Ausprobieren findet man das richtige heraus, ausserdem ist wegen der falschen Windowsprogrammierung manchmal nicht der ganze Text sichtbar.
Dell Analyzer settings.JPG
mit Adjust, Profil OK, kein Meteor

Im Clip Auswahlfeld (links unten) wird neben dem Namen (unter O(bject)) die Anzahl der Detektionen angegeben, daneben die Art des Objektes. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1 Objekt, Meteor (spo oder ein Meteorstrom, z.B. J5_Ori): Checke, ob Richtung stimmt.
1 Objekt, __none, __flash, __noise, __slow: Detektionsempfindlichkeit zu niedrig  ddl kleiner wählen, ev. leap erhöhen
1 Objekt, __curve : leap verkleinern, falls dies nichts bringt, ddl erhöhen
1 Objekt, __flash: manchmal bringt Erhöhung von ddl etwas (bei hellen Meteoren), leap erhöhen
Mehrere Objekte: in Profile/analyze im Objektfenster (oberhalb Clipauswahl) falsche Objekte löschen, bei 2 Meteoren den auswählen, bei dem die Richtung besser stimmt und/oder die längere Zeitdauer gemessen wird.
Dies ist gut beschrieben in der UKMON Analyzer Anleitung.
Zur Vermeidung von falschen Detektionen sollte bei der Aufnahme bereits eine Maske verwendet werden, welche Störquellen (Bäume, Häuser, Kabel) ausblendet. Bei mir stören immer wieder Zweige einer Hängebirke bei starkem Wind.
Bei schwierigen Objekten können die Masken manuell gesetzt werden (in Mask editor – edit – detection mask, dazu ein andermal mehr)
Hat man Parameter ddl und leap gefunden, mit denen ein Grossteil der Clips erfolgreich analysiert wird, kann im Menu main, analyze all ausgewählt werden. Im Idealfall erscheint dann unten zu jedem Clip genau ein Meteor. Zur Kontrolle gehe ich die einzelnen Clips durch und sehe mir die gerechnete Bahn (mit Check Hit Mask), Zeitdauer genauer an
Falsche Objekte löschen, falls sichtbarer Meteor nicht analysiert wird, mit anderen Einstellungen von ddl und leap sowie delete object versuchen, ein korrektes Resultat zu erzielen. Clips, auf denen kein Meteor sichtbar ist, löschen oder in anderes Verzeichnis (z.B.\ diverse oder \Tiere) verschieben (mit Uty – Move Files und entsprechenden Einstellungen (delete, move, Auswahl der Objekte).

Nach einer Endkontrolle (1 Objekt pro Clip, gerechnete Bahn parallel zu Meteorspur) können Daten exportiert werden mit Main - >MCSV.

Soviel für heute, Fortsetzung folgt bei Bedarf.

Gruss, Martin
Martin Dubs
 
Beiträge: 165
Registriert: 20.04.2009 10:51


Zurück zu SAG Fachgruppe Meteorastronomie